Arztberuf im Wandel 2024

Juli 16, 2024

Das wünschen sich junge Ärzt:innen

Fast 40 % aller Medizinstudierenden sind noch unsicher, was sie in Zukunft machen wollen. Der künftige „Facharzt für Allgemeinmedizin“ wird begrüßt

Dies zeigt unsere Studie zur Zukunft des Arztberufs, die wir im Ende 2023 in Kooperation mit der Futuro Verlagsgruppe, zu der MedMedia, Universimed und MEDahead gehören, durchgeführt haben.

31,3 % der Medizinstudierenden und Jungärzt:innen planen, nach dem Abschluss des Studiums bzw. der Ausbildung in einem Krankenhaus weiterzuarbeiten, während 29,2 % in Zukunft lieber im niedergelassenen Bereich tätig sein möchten.

Mehr als die Hälfte (54,5 %) der Studierenden denken, dass der geplante „Facharzt für Allgemeinmedizin“ ein Anreiz für junge Kolleg:innen sein kann, Hausärzt:in zu werden. 

Was macht die Tätigkeit als niedergelassener Arzt/Ärztin attraktiv?

Wichtige Forderungen zur Attraktivitätssteigerung des Arztberufs sind eine bessere Honorierung von Patientengesprächen (84,3 %), allgemein höhere Vergütungen für Kassenleistungen (78,3 %) und einfachere rechtliche Rahmenbedingungen für Gemeinschaftspraxen (58,2 %).

Mehr Ergebnisse finden Sie bei Relatus Med.


Für Rückfragen und Studiendetails sind wir gerne persönlich für Sie da:

Mag. Eva Brosch

KWW3qvy@3vZhNvcfU4H9qKN

Wir lieben Kekse, aber nur in Maßen!
Wir verwenden eigene Cookies, um unsere Webseite zu verbessern und dir relevante, personalisierte Inhalte zu zeigen und bitten um deine Zustimmung für diese Cookies und Plugins. Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Wir verwenden KEINE Cookies oder Plugins von Drittanbietern, die deine Einwilligung erfordern, mit der Ausnahme von Google reCAPTCHA, um unser Online-Formular abzusichern. Die Information zur Datenverarbeitung über reCAPTCHA kannst du in der Google Datenschutzerklärung nachlesen.
Einstellungen
Alle akzeptieren